Fidelio für Kinder
Glühend und voller Visionen von einer besseren Welt weiß Florestan seine Zuhörer zu überzeugen. Er fordert Freiheit und Gerechtigkeit für alle und jeden! Das ist aber unter der Herrschaft von Pizarro nur ein Traum, denn der Tyrann duldet keinen Widerspruch. Er spürt sofort die Gefahr, die von dem jugendlichen Aufrührer Florestan ausgeht und lässt ihn verhaften. Doch Florestans Freundin Leonore ersinnt einen Plan, um ihn zu befreien und schleicht sich in die teuflische Welt Pizarros ein - aber kann ein einzelner Mensch das System Pizarro zum Einsturz bringen?
Wie gut, dass in dieser Bearbeitung von Beethovens großartiger Freiheitsoper das Publikum mittendrin und ein entscheidender Handlungsträger ist!
Die neue Produktion der Taschenoper Lübeck erzählt eine Geschichte, die sich im Spannungsfeld zwischen Gefangenschaft und Freiheit bewegt und Kindern einen Eindruck vermittelt, wie es sich in einer fremdbestimmten Gesellschaft anfühlen könnte und wie schwer es ist, darin zu seinen Idealen zu stehen, aber auch, dass die Hoffnung allgegenwärtig ist und sich Dinge (zum Guten) ändern können!
eine Bearbeitung nach Ludwig van Beethoven
von Margrit Dürr und Julian Metzger
für 5 Sänger, Oboe, Fagott, Horn, Geige und Cello
Eine Kooperation des Theater Lübeck mit der Taschenoper Lübeck
Musikalische Leitung Carl Augustin
Inszenierung Sascha Mink
Ausstattung Katia Diegmann
Mit Margrit Dürr/ Dorothee Bienert (Leonore), Dorothee Bienert/Marlene Metzger (Marzelline); Richard Neugebauer (Florestan), Jan WEstendorff/Titus Witt (Pizarro), Tobias Hagge (Rocco)
Musiker Cornelia Bach (Violine), Johannes Borck / Radek Zamojski (Horn), Vera Fliegauf / Alexander Rauch (Fagott), Anna Silke Reichwein (Violoncello), Frederike Timmermann (Oboe)