Der fliegende Holländer
Der "fliegende Holländer" muss als Gespenst über die Meere segeln, bis er eine Frau findet, die ihn liebt und erlöst. Erik liebt Senta, aber Senta träumt vom "fliegenden Holländer" als dieser
plötzlich vor ihr steht ...
In dieser Wagner-Oper stellen sich einige Fragen: Weiß Senta, was sie will? Denkt ihr Vater vor allem ans Geld? Wie unheimlich ist der Fliegende Holländer eigentlich? Was macht Erik denn falsch? Mit wem wird Senta glücklich?
Die zuschauenden Kinder blasen den Wind in die Segel, werden zu Geistern, singenden Hochzeitsgästen und am Ende entscheidet ein Tauziehen, mit wem Senta mitgehen soll.
Ensemble
Eine Bearbeitung nach Richard Wagner für vier Sänger*innen und zwei Akkordeons
Libretto: | Margrit Dürr und Julian Metzger | |
Musikalische Einrichtung : | Julian Metzger | |
Arrangement für Akkordeon: | Dirk Rave | |
Regie: | Marc von Reth /WA: Sascha Mink | |
Ausstattung: | Katia Diegmann | |
Dramaturgie: | Katharina Kost | |
Musikalische Leitung: | Carl Augustin | |
Senta: | Natascha Dwulecki | |
Erik: | Volker Nietzke | |
Holländer: | Titus Witt | |
Kapitän Daland: | Jakob Ahles | |
Akkordeons: | Dirk Rave und Maralda Thon | |
Eine Kooperation mit dem Theater Lübeck |